{"id":90,"date":"2017-09-13T10:02:15","date_gmt":"2017-09-13T08:02:15","guid":{"rendered":"https:\/\/meisterschaft.online\/?page_id=90"},"modified":"2022-11-30T08:41:42","modified_gmt":"2022-11-30T07:41:42","slug":"impressum-datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/meisterschaft.online\/impressum-datenschutz\/","title":{"rendered":"Impressum & Datenschutz"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ fullwidth=“on“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_fullwidth_image src=“https:\/\/meisterschaft.online\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/younity-header-desktop.png“ title_text=“%91younity%93-header-mobile“ src_tablet=“https:\/\/meisterschaft.online\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/younity-header-tablet.png“ src_phone=“https:\/\/meisterschaft.online\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/younity-header-mobile.png“ src_last_edited=“on|phone“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ background_image=“https:\/\/meisterschaft.online\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/Header-Younity-SV.png“ background_enable_image=“off“ positioning=“absolute“ position_origin_a=“top_center“ vertical_offset=“0px“ z_index=“126″ position_origin_a_phone=“top_center“ position_origin_a_last_edited=“off|tablet“ position_origin_f_last_edited=“off|tablet“ position_origin_r_tablet=“top_left“ position_origin_r_last_edited=“off|tablet“ width=“100%“ width_tablet=“100%“ width_phone=“250%“ width_last_edited=“on|phone“ max_width=“100%“ min_height=“60px“ overflow-x=“hidden“ overflow-y=“hidden“ custom_margin=“||||false|false“ custom_margin_phone=“||||false|false“ custom_margin_last_edited=“off|desktop“ custom_padding=“||||false|false“ positioning_tablet=“absolute“ positioning_phone=“absolute“ positioning_last_edited=“off|tablet“ custom_css_main_element=“border-image-slice: 1 !important;||border-image-source: linear-gradient(90deg,#1D2E64 0%,#E5007D 95%) !important;“ border_width_top=“4px“ border_color_top=“#f77e7e“ saved_tabs=“all“ global_colors_info=“{}“][\/et_pb_fullwidth_image][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ vertical_offset_tablet=“0″ horizontal_offset_tablet=“0″ bottom_divider_height=“80px“ z_index_tablet=“0″ global_colors_info=“{}“ background_image=“https:\/\/meisterschaft.online\/wp-content\/uploads\/2022\/11\/mid-de-k1-l1-bg_01-1.jpg“ background_position=“top_center“ min_height=“288px“ custom_padding=“||54px|||“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.19.1″ text_text_color=“#000000″ header_text_color=“#000000″ header_font_size=“40px“ header_2_text_color=“#ffffff“ hover_enabled=“0″ header_2_text_shadow_style=“preset1″ header_2_text_shadow_color=“rgba(0,0,0,0.7)“ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
Rechtliche Informationen<\/p>\n
[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text _builder_version=“4.16″ vertical_offset_tablet=“0″ horizontal_offset_tablet=“0″ module_alignment=“left“ z_index_tablet=“0″ text_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ text_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ link_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ link_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ul_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ul_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ ol_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ ol_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ quote_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ quote_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_2_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_2_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_3_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_3_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_4_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_4_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_5_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_5_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ header_6_text_shadow_horizontal_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_vertical_length_tablet=“0px“ header_6_text_shadow_blur_strength_tablet=“1px“ box_shadow_horizontal_tablet=“0px“ box_shadow_vertical_tablet=“0px“ box_shadow_blur_tablet=“40px“ box_shadow_spread_tablet=“0px“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
\nImpressum<\/p>\n
younity
\nHagnaustrasse 27
\nCH \u2013 4132 Muttenz
\nSchweiz<\/p>\n
Tel.: +41 (0) 61 561 59 59
\nE-Mail: hello@younity.team<\/p>\n
Registergericht: Kanton Basel-Landschaft
\nRegisternummer: CH-280.4.019.604-9<\/p>\n
Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: Pablo S\u00fctterlin<\/p>\n
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CHE-333.263.329<\/p>\n
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https:\/\/ec.europa.eu\/consumers\/odr<\/p>\n
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.<\/p>\n
Verantwortliche\/r i.S.d. \u00a7 55 Abs. 2 RStV:
\nPablo S\u00fctterlin, Hagnaustrasse 27, 4132 Muttenz in der Schweiz
\nDatenschutzerkl\u00e4rung
\n1) Information \u00fcber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen<\/p>\n
1.1\u2009Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns f\u00fcr Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie \u00fcber den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie pers\u00f6nlich identifiziert werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
1.2\u2009Verantwortlicher f\u00fcr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist younity Hagnaustrasse 27, 4132 Muttenz in der Schweiz, Tel.: +41 (0) 61 561 59 59, E-Mail: info@psionline.info. Der f\u00fcr die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige nat\u00fcrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen \u00fcber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.<\/p>\n
1.3\u2009Diese Website nutzt aus Sicherheitsgr\u00fcnden und zum Schutz der \u00dcbertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschl\u00fcsselung. Sie k\u00f6nnen eine verschl\u00fcsselte Verbindung an der Zeichenfolge \u201ehttps:\/\/\u201c und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
\n2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website<\/p>\n
Bei der blo\u00df informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen \u00fcbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server \u00fcbermittelt (sog. \u201eServer-Logfiles\u201c). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die f\u00fcr uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:<\/p>\n
Unsere besuchte Website
\n Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
\n Menge der gesendeten Daten in Byte
\n Quelle\/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
\n Verwendeter Browser
\n Verwendetes Betriebssystem
\n Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)<\/p>\n
Die Verarbeitung erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit\u00e4t und Funktionalit\u00e4t unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachtr\u00e4glich zu \u00fcberpr\u00fcfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
\n3) Cookies<\/p>\n
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu erm\u00f6glichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger\u00e4t abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schlie\u00dfen Ihres Browsers, wieder gel\u00f6scht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t und erm\u00f6glichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim n\u00e4chsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gel\u00f6scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.<\/p>\n
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs f\u00fcr einen sp\u00e4teren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchf\u00fchrung des Vertrages oder gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestm\u00f6glichen Funktionalit\u00e4t der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.<\/p>\n
Wir arbeiten unter Umst\u00e4nden mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot f\u00fcr Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden f\u00fcr diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie \u00fcber den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Abs\u00e4tze individuell und gesondert informiert.<\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen k\u00f6nnen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen k\u00f6nnen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemen\u00fc jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erl\u00e4utert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen \u00e4ndern k\u00f6nnen. Diese finden Sie f\u00fcr die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:<\/p>\n
Internet Explorer: https:\/\/support.microsoft.com\/de-de\/help\/17442\/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
\nFirefox: https:\/\/support.mozilla.org\/de\/kb\/cookies-erlauben-und-ablehnen
\nChrome: https:\/\/support.google.com\/chrome\/answer\/95647?hl=de&hlrm=en
\nSafari: https:\/\/support.apple.com\/kb\/ph21411?locale=de_DE
\nOpera: http:\/\/help.opera.com\/Windows\/10.20\/de\/cookies.html<\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein kann.
\n4) Kontaktaufnahme<\/p>\n
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschlie\u00dflich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. f\u00fcr die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zus\u00e4tzliche Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschlie\u00dfender Bearbeitung Ihrer Anfrage gel\u00f6scht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umst\u00e4nden entnehmen l\u00e4sst, dass der betroffene Sachverhalt abschlie\u00dfend gekl\u00e4rt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
\n5) Datenverarbeitung bei Er\u00f6ffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung<\/p>\n
Gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchf\u00fchrung eines Vertrages oder bei der Er\u00f6ffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine L\u00f6schung Ihres Kundenkontos ist jederzeit m\u00f6glich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollst\u00e4ndiger Abwicklung des Vertrages oder L\u00f6schung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit R\u00fccksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gel\u00f6scht, sofern Sie nicht ausdr\u00fccklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, \u00fcber die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
\n6) Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren<\/p>\n
Facebook Connect<\/p>\n
Auf unserer Website k\u00f6nnen Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins \u201eFacebook Connect\u201c des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (\u201eFacebook\u201c), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie \u00fcber ein Facebook-Profil verf\u00fcgen. Die Social Plugins von \u201eFacebook Connect\u201c auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift \u201eMit Facebook anmelden\u201c bzw. \u201eConnect with Facebook\u201c bzw. \u201eLog in with Facebook\u201c bzw. \u201eSign in with Facebook\u201c.<\/p>\n
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth\u00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser \u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erh\u00e4lt Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA \u00fcbermittelt und dort gespeichert. Diese Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge erfolgen gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Facebook an der Einblendung von personalisierter Werbung auf Basis des Surfverhaltens.<\/p>\n
\u00dcber die Verwendung dieses \u201eFacebook Connect\u201c-Buttons auf unserer Website haben Sie au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschlie\u00dflich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises \u00fcber den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdr\u00fcckliche Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des \u201eFacebook Connect\u201c- Buttons von Facebook, abh\u00e4ngig von Ihren pers\u00f6nlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und \u00f6ffentlichen zug\u00e4nglichen Informationen. Zu diesen Informationen geh\u00f6ren die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.<\/p>\n
Wir weisen darauf hin, dass es nach \u00c4nderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer \u00dcbertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren Privatsph\u00e4reeinstellungen bei Facebook als \u201e\u00f6ffentlich\u201c markiert wurden. Die von Facebook \u00fcbermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt k\u00f6nnen auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil \u00fcbertragen werden.<\/p>\n
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erkl\u00e4rung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
\nFacebook Inc. mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http:\/\/www.facebook.com\/policy.php<\/p>\n
Wenn Sie nicht m\u00f6chten, dass Facebook die \u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, m\u00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie k\u00f6nnen das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons f\u00fcr Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit \u201eAdblock Plus\u201c (https:\/\/adblockplus.org\/de\/).
\n7) Kommentarfunktion<\/p>\n
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gew\u00e4hlte Kommentatorenname gespeichert und auf der Website ver\u00f6ffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgr\u00fcnden und f\u00fcr den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse ben\u00f6tigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren ver\u00f6ffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen f\u00fcr die Speicherung Ihrer Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit.b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu l\u00f6schen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.<\/p>\n
Die Nachfolgekommentare k\u00f6nnen von Ihnen als Nutzer abonniert werden. Sie erhalten hierzu eine Best\u00e4tigungs-E-Mail, damit sichergestellt werden kann, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In-Verfahren). Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung im Falle der Abonnierung von Kommentaren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie k\u00f6nnen laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft abbestellen, n\u00e4here Informationen zur Abbestellm\u00f6glichkeit entnehmen Sie bitte der Best\u00e4tigungs-E-Mail.
\n8) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung<\/p>\n
8.1\u2009Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter<\/p>\n
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, \u00fcbersenden wir Ihnen regelm\u00e4\u00dfig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe f\u00fcr die \u00dcbersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer evtl. Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie pers\u00f6nlich ansprechen zu k\u00f6nnen. F\u00fcr den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter \u00fcbermitteln werden, wenn Sie uns ausdr\u00fccklich best\u00e4tigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Best\u00e4tigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu best\u00e4tigen, dass Sie k\u00fcnftig Newsletter erhalten wollen.<\/p>\n
Mit der Aktivierung des Best\u00e4tigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung f\u00fcr die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen m\u00f6glichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt nachvollziehen zu k\u00f6nnen. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschlie\u00dflich f\u00fcr Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Sie k\u00f6nnen den Newsletter jederzeit \u00fcber den daf\u00fcr vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverz\u00fcglich in unserem Newsletter-Verteiler gel\u00f6scht, soweit Sie nicht ausdr\u00fccklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine dar\u00fcberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und \u00fcber die wir Sie in dieser Erkl\u00e4rung informieren.<\/p>\n
8.2\u2009Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden<\/p>\n
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verf\u00fcgung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelm\u00e4\u00dfig Angebote zu \u00e4hnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierf\u00fcr m\u00fcssen wir gem\u00e4\u00df \u00a7 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anf\u00e4nglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierf\u00fcr fallen f\u00fcr Sie lediglich \u00dcbermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverz\u00fcglich eingestellt.
\n9) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung<\/p>\n
9.1\u2009Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem \/ den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchf\u00fchrung geschlossener Vertr\u00e4ge unterst\u00fctzen. An diese Dienstleister werden nach Ma\u00dfgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten \u00fcbermittelt.<\/p>\n
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies f\u00fcr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hier\u00fcber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.<\/p>\n
9.2\u2009Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)<\/p>\n
\u2013 Paypal
\nBei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder \u2013 falls angeboten \u2013 \u201eKauf auf Rechnung\u201c oder \u201eRatenzahlung\u201c via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend \u201ePayPal\u201c), weiter. Die Weitergabe erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies f\u00fcr die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
\nPayPal beh\u00e4lt sich f\u00fcr die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder \u2013 falls angeboten \u2013 \u201eKauf auf Rechnung\u201c oder \u201eRatenzahlung\u201c via PayPal die Durchf\u00fchrung einer Bonit\u00e4tsauskunft vor. Hierf\u00fcr werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsf\u00e4higkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonit\u00e4tspr\u00fcfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung \u00fcber die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonit\u00e4tsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonit\u00e4tsauskunft einflie\u00dfen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte flie\u00dfen unter anderem, aber nicht ausschlie\u00dflich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl\u00e4rung von PayPal: https:\/\/www.paypal.com\/de\/webapps\/mpp\/ua\/privacy-full
\nSie k\u00f6nnen dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgem\u00e4\u00dfen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
\n10) Verwendung von Sozialen Medien: Videos<\/p>\n
10.1\u2009Verwendung von Vimeo-Videos<\/p>\n
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth\u00e4lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser \u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erh\u00e4lt Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA \u00fcbermittelt und dort gespeichert.
\nSind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Bet\u00e4tigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo \u00fcbermittelt und dort gespeichert.<\/p>\n
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge erfolgen gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.<\/p>\n
Wenn Sie nicht m\u00f6chten, dass Vimeo die \u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, m\u00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.<\/p>\n
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: http:\/\/vimeo.com\/privacy<\/p>\n
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet f\u00fcr das Tracking sog. \u201eCookies\u201c, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.<\/p>\n
Diese Verarbeitung erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.<\/p>\n
10.2\u2009Verwendung von Youtube-Videos<\/p>\n
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters \u201eYoutube\u201c, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c) geh\u00f6rt.<\/p>\n
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des\/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter \u201eYoutube\u201c Cookies ein, um Informationen \u00fcber das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von \u201eYoutube\u201c zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbr\u00e4uchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht w\u00fcnschen, m\u00fcssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst f\u00fcr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und\/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Aus\u00fcbung dessen an YouTube richten m\u00fcssen.<\/p>\n
Unabh\u00e4ngig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk \u201eDoubleClick\u201c aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge ausl\u00f6sen kann.<\/p>\n
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Weitere Informationen zum Datenschutz bei \u201eYouTube\u201c finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung des Anbieters unter: https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy
\n11) Online-Marketing<\/p>\n
11.1\u2009DoubleClick by Google<\/p>\n
Diese Webseite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google des Betreibers Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eDoubleClick\u201c).<\/p>\n
DoubleClick setzt Cookies ein, um f\u00fcr die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. \u00dcber eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und sp\u00e4ter mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.<\/p>\n
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erh\u00e4lt Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die M\u00f6glichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.<\/p>\n
Wenn Sie der Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren widersprechen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie Cookies f\u00fcr Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden, https:\/\/www.google.de\/settings\/ads, wobei diese Einstellung gel\u00f6scht wird, wenn Sie Ihre Cookies l\u00f6schen. Alternativ k\u00f6nnen Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info \u00fcber das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schlie\u00dflich k\u00f6nnen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein.<\/p>\n
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen \u00fcber die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google: http:\/\/www.google.de\/policies\/privacy\/<\/p>\n
11.2\u2009Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking<\/p>\n
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm \u201eGoogle AdWords\u201c und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir k\u00f6nnen in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbema\u00dfnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die f\u00fcr Sie von Interesse ist, unsere Website f\u00fcr Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.<\/p>\n
Das Cookie f\u00fcr Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre G\u00fcltigkeit und dienen nicht der pers\u00f6nlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, k\u00f6nnen Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erh\u00e4lt ein anderes Cookie. Cookies k\u00f6nnen somit nicht \u00fcber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken f\u00fcr AdWords-Kunden zu erstellen, die sich f\u00fcr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers\u00f6nlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings \u00fcber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.<\/p>\n
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen \u00fcber die Datenschutzbestimmungen von Google: http:\/\/www.google.de\/policies\/privacy\/<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen Cookies f\u00fcr Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verf\u00fcgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
\nhttp:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/plugin?hl=de<\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website m\u00f6glicherweise nicht oder nur eingeschr\u00e4nkt genutzt werden k\u00f6nnen, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.<\/p>\n
11.3\u2009Verwendung von Affiliate-Programmen<\/p>\n
\u2013 Amazon Partnerprogramm (AmazonPartnerNet)
\nWir nehmen am Partnerprogramm \u201eAmazonPartnerNet\u201c der Amazon EU S.a.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (nachfolgend \u201eAmazon\u201c) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen Amazon-Websites f\u00fchren. Amazon setzt Cookies ein, hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endger\u00e4t abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu k\u00f6nnen, die \u00fcber solche Links generiert wurden. Dabei kann Amazon unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Amazon ben\u00f6tigt. Sofern die Informationen auch personenbezogen Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Amazon gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
\nWeitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon.de-Datenschutzerkl\u00e4rung unter http:\/\/www.amazon.de\/gp\/help\/customer\/display.html\/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
\nWenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen. Sie k\u00f6nnen die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch \u00fcber den Link http:\/\/www.amazon.de\/gp\/dra\/info deaktivieren.
\n12) Webanalysedienste<\/p>\n
Google (Universal) Analytics<\/p>\n
\u2013 Google Analytics
\nDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c). Google Analytics verwendet sog. \u201eCookies\u201c, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie\u00dflich der gek\u00fcrzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.
\nDiese Website verwendet Google Analytics ausschlie\u00dflich mit der Erweiterung \u201e_anonymizeIp()\u201c, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch K\u00fcrzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschlie\u00dft. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. In diesen Ausnahmef\u00e4llen erfolgt diese Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
\nIn unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen\u00fcber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt.
\nSie k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
\nhttp:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de
\nAlternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Ger\u00e4ten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zuk\u00fcnftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur f\u00fcr diese Domain, l\u00f6schen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, m\u00fcssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
\nGoogle LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
\nMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/6004245?hl=de
\n\u2013 Google Universal Analytics
\nDiese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c). Google Analytics verwendet sog. \u201eCookies\u201c, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website (einschlie\u00dflich der gek\u00fcrzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.
\nDiese Website verwendet Google Analytics ausschlie\u00dflich mit der Erweiterung \u201e_anonymizeIp()\u201c, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch K\u00fcrzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschlie\u00dft. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum zuvor gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. In diesen Ausnahmef\u00e4llen erfolgt diese Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
\nIn unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegen\u00fcber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt.
\nSie k\u00f6nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich werden nutzen k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen dar\u00fcber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
\nhttp:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de
\nAlternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Ger\u00e4ten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zuk\u00fcnftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur f\u00fcr diese Domain, l\u00f6schen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, m\u00fcssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
\nGoogle LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
\nDiese Website verwendet Google Analytics zudem f\u00fcr eine ger\u00e4te\u00fcbergreifende Analyse von Besucherstr\u00f6men, die \u00fcber eine User-ID durchgef\u00fchrt wird. Sie k\u00f6nnen in Ihrem Kundenkonto unter \u201eMeine Daten\u201c, \u201epers\u00f6nliche Daten\u201c die ger\u00e4te\u00fcbergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
\nMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/6004245?hl=de
\n13) Retargeting\/ Remarketing\/ Empfehlungswerbung<\/p>\n
Bing Ads (Microsoft Corporation)
\nDiese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie \u201eBing Ads\u201c von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie \u00fcber eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre G\u00fcltigkeit und dienen nicht der pers\u00f6nlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, k\u00f6nnen Microsoft und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde. Sofern in diesem Zuge personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an effektivem Marketing.
\nDie mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers\u00f6nlich identifizieren lassen.
\nDie Microsoft Corporation mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
\nWenn Sie nicht am Tracking teilnehmen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie widersprechen, indem Sie das Cookie des Bing Ads Conversion-Trackings \u00fcber ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Alternativ k\u00f6nnen Sie unter Nutzung der Deaktivierungsseite f\u00fcr Verbraucher aus der EU http:\/\/www.youronlinechoices.com\/uk\/your-ad-choices\/ \u00fcberpr\u00fcfen, ob Werbe-Cookies von Microsoft in Ihrem Browser gesetzt werden und diese deaktivieren.
\nUnter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen \u00fcber die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/p>\n
Facebook Custom Audience \u00fcber das Pixel-Verfahren
\nDiese Website verwendet den \u201cFacebook-Pixel\u201d der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (\u201cFacebook\u201d). Im Falle der Erteilung einer ausdr\u00fccklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen f\u00fcr statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zuk\u00fcnftige Werbema\u00dfnahmen zu optimieren.
\nDie erhobenen Daten sind f\u00fcr uns anonym, bieten uns also keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die Identit\u00e4t der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil m\u00f6glich ist und Facebook die Daten f\u00fcr eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https:\/\/www.facebook.com\/about\/privacy\/) verwenden kann. Sie k\u00f6nnen Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und au\u00dferhalb von Facebook erm\u00f6glichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorg\u00e4nge erfolgen ausschlie\u00dflich bei Erteilung der ausdr\u00fccklichen Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
\nEine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die \u00e4lter als 13 Jahre alt sind, erkl\u00e4rt werden. Falls Sie j\u00fcnger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
\nFacebook Inc. mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
\nUm die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, k\u00f6nnen Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zuk\u00fcnftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden k\u00f6nnen bzw. bereits abgelegte Cookies gel\u00f6scht werden. Das Abschalten s\u00e4mtlicher Cookies kann jedoch dazu f\u00fchren, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgef\u00fchrt werden k\u00f6nnen. Sie k\u00f6nnen der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http:\/\/www.aboutads.info\/choices\/<\/p>\n
Google AdWords Remarketing
\nUnsere Website nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, hiermit werben wir f\u00fcr diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201cGoogle\u201d). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endger\u00e4ts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung erm\u00f6glicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
\nEine dar\u00fcberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegen\u00fcber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet\u2013 und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verkn\u00fcpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall w\u00e4hrend des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten f\u00fcr ger\u00e4te\u00fcbergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vor\u00fcbergehend mit Google Analytics-Daten verkn\u00fcpft, um Zielgruppen zu bilden.
\nSie k\u00f6nnen die Setzung von Cookies f\u00fcr Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verf\u00fcgbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/onweb\/
\nAlternativ k\u00f6nnen Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info \u00fcber das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schlie\u00dflich k\u00f6nnen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln \u00fcber deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t unserer Website eingeschr\u00e4nkt sein.
\nGoogle LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.
\nWeitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bez\u00fcglich Werbung und Google k\u00f6nnen Sie hier einsehen:
\nhttp:\/\/www.google.com\/policies\/technologies\/ads\/
\n14) Tools und Sonstiges<\/p>\n
14.1\u2009Google reCAPTCHA<\/p>\n
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine nat\u00fcrliche Person erfolgt oder missbr\u00e4uchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google f\u00fcr den Dienst reCAPTCHA ben\u00f6tigter Daten an Google und erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.<\/p>\n
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Weiterf\u00fchrende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerkl\u00e4rung von Google k\u00f6nnen Sie einsehen unter: https:\/\/www.google.com\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/p>\n
14.2\u2009Google Maps<\/p>\n
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201cGoogle\u201d). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. \u00dcber die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.<\/p>\n
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen \u00fcber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabh\u00e4ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, \u00fcber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht w\u00fcnschen, m\u00fcssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst f\u00fcr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und\/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Aus\u00fcbung dessen an Google richten m\u00fcssen.<\/p>\n
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Wenn Sie mit der k\u00fcnftigen \u00dcbermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die M\u00f6glichkeit, den Webdienst von Google Maps vollst\u00e4ndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.<\/p>\n
Die Nutzungsbedingungen von Google k\u00f6nnen Sie unter http:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/terms\/regional.html einsehen, die zus\u00e4tzlichen Nutzungsbedingungen f\u00fcr Google Maps finden Sie unter https:\/\/www.google.com\/intl\/de_US\/help\/terms_maps.html
\nAusf\u00fchrliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google (\u201eGoogle Privacy Policy\u201c): http:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/p>\n
14.3\u2009Google Web Fonts<\/p>\n
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (\u201eGoogle\u201c) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite l\u00e4dt Ihr Browser die ben\u00f6tigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.<\/p>\n
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterst\u00fctzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.<\/p>\n
Google LLC mit Sitz in den USA ist f\u00fcr das us-europ\u00e4ische Datenschutz\u00fcbereinkommen \u201ePrivacy Shield\u201c zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https:\/\/developers.google.com\/fonts\/faq und in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/www.google.com\/policies\/privacy\/
\n15) Rechte des Betroffenen<\/p>\n
15.1\u2009Das geltende Datenschutzrecht gew\u00e4hrt Ihnen gegen\u00fcber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), \u00fcber die wir Sie nachstehend informieren:<\/p>\n
Auskunftsrecht gem\u00e4\u00df Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft \u00fcber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empf\u00e4nger oder Kategorien von Empf\u00e4ngern, gegen\u00fcber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien f\u00fcr die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie\u00dflich Profiling und ggf. aussagekr\u00e4ftige Informationen \u00fcber die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gem\u00e4\u00df Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittl\u00e4nder bestehen;
\n Recht auf Berichtigung gem\u00e4\u00df Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverz\u00fcgliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und\/oder Vervollst\u00e4ndigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollst\u00e4ndigen Daten;
\n Recht auf L\u00f6schung gem\u00e4\u00df Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die L\u00f6schung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Aus\u00fcbung des Rechts auf freie Meinungs\u00e4u\u00dferung und Information, zur Erf\u00fcllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gr\u00fcnden des \u00f6ffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen erforderlich ist;
\n Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung gem\u00e4\u00df Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten \u00fcberpr\u00fcft wird, wenn Sie eine L\u00f6schung Ihrer Daten wegen unzul\u00e4ssiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen ben\u00f6tigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr ben\u00f6tigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gr\u00fcnden Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gr\u00fcnde \u00fcberwiegen;
\n Recht auf Unterrichtung gem\u00e4\u00df Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, L\u00f6schung oder Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung gegen\u00fcber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empf\u00e4ngern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder L\u00f6schung der Daten oder Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unm\u00f6glich oder ist mit einem unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, \u00fcber diese Empf\u00e4nger unterrichtet zu werden.
\n Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit gem\u00e4\u00df Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g\u00e4ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die \u00dcbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
\n Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gem\u00e4\u00df Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverz\u00fcglich l\u00f6schen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gest\u00fctzt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht ber\u00fchrt;
\n Recht auf Beschwerde gem\u00e4\u00df Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst\u00f6\u00dft, haben Sie \u2013 unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs \u2013 das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutma\u00dflichen Versto\u00dfes.<\/p>\n
15.2\u2009WIDERSPRUCHSRECHT<\/p>\n
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABW\u00c4GUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES \u00dcBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GR\u00dcNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG F\u00dcR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
\nMACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZW\u00dcRDIGE GR\u00dcNDE F\u00dcR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN K\u00d6NNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN \u00dcBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUS\u00dcBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPR\u00dcCHEN DIENT.<\/p>\n
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE K\u00d6NNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUS\u00dcBEN.<\/p>\n
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
\n16) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten<\/p>\n
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinem\u00e4\u00dfig gel\u00f6scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf\u00fcllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und\/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Impressum & Datenschutz Rechtliche InformationenImpressum Impressum younity Hagnaustrasse 27 CH \u2013 4132 Muttenz Schweiz Tel.: +41 (0) 61 561 59 59 E-Mail: hello@younity.team Registergericht: Kanton Basel-Landschaft Registernummer: CH-280.4.019.604-9 Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: Pablo S\u00fctterlin Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CHE-333.263.329 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https:\/\/ec.europa.eu\/consumers\/odr Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. Verantwortliche\/r i.S.d. […]<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"","_et_gb_content_width":"","_expiration-date-status":"","_expiration-date":0,"_expiration-date-type":"","_expiration-date-categories":[],"_expiration-date-options":[]},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/90"}],"collection":[{"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=90"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/90\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":243955,"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/90\/revisions\/243955"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/meisterschaft.online\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=90"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}